DATENSCHUTZ & SICHERHEIT 1. Allgemeines Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung. Schließlich vertrauen Sie uns u.U. eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sicherzustellen.Dabei handelt es sich bei den personenbezogenen Daten um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die speziell Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen u.a. Name, Anschrift, Telefonnummer und weitere, für die Geschäftsabwicklung erforderliche Daten, die direkt mit Ihrer Person in Zusammenhang gebracht werden. 2. Datenschutz und Sicherheit bei der Website-Nutzung Selbstverständlich können Sie die CareerConcept-Website besuchen, ohne dass personenbezogene Daten von Ihnen erhoben oder gespeichert werden. CareerConcept sammelt lediglich allgemeine Daten zur Nutzung der Website: zum Beispiel die benutzten Internet-Provider und -browser, wann und über welche Seite die Besucher zu uns gelangen und welche Seiten sie bei uns wie lange angeschaut haben. Diese Daten bleiben anonym und werden nur für statistische Zwecke und zur Optimierung der Website genutzt. Sollten Sie über einen Link auf unserer Website einen Marketing-Partner der CareerConcept besuchen, so werden die Daten dieser Weiterleitung ggf. zur Abrechnung und für steuerliche Zwecke verarbeitet und genutzt. Daten zu Ihrer Person erhält CareerConcept nur, wenn Sie diese z.B. über unsere Website übertragen. Um Ihnen auch auf der CareerConcept.de-Website einen individuellen Service zur Verfügung zu stellen, werden teilweise Cookies eingesetzt. Diese kleinen Dateien enthalten Informationen zu Ihrem Besuch und der Nutzung der Website und werden von Ihrem Browser gespeichert. In Ihrem Browser können Sie die Einstellungen zur Meldung und Speicherung von Cookies jederzeit ändern. Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter verweisen. Die CareerConcept AG hat keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten. Unsere Datenschutzerklärung gilt daher nicht für die Seiten Dritter. 3. Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten: Auch beim Umgang mit Ihren Daten müssen Sie sich keine Sorgen machen: Wir behandeln Ihre Angaben streng vertraulich und beachten beim Umgang mit Ihren Daten selbstverständlich die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Sämtliche Mitarbeiter der CareerConcept Management GmbH sind auf das Datengeheimnis des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. Die von Ihnen erhobenen Daten werden, sofern Sie uns keine weitere Einwilligung erteilt haben, nur zur Korrespondenz und zum jeweiligen Vertragszweck, zu dem Sie uns die Daten übermitteln, genutzt. Es gehört zum Kern unserer Firmenphilosophie, Daten auf keinen Fall in die Hände kommerzieller Vermarkter zu geben. Auch in diesem Punkt können Sie sich also voll und ganz auf uns verlassen. Soweit wir jedoch aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Auflagen oder Bestimmungen dazu verpflichtet sind, müssen wir gegebenenfalls die Daten an staatliche oder zwischenstaatliche Stellen (z.B. Finanzbehörden, Staatsanwaltschaft etc.) weitergeben. 4. Service-Qualität: CareerConcept setzt auf die hohe Qualität der Services und Informationen, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Die gesammelte Kompetenz von CareerConcept und Partnern stehen Ihnen dazu auf Wunsch auf allen Kontaktwegen, sei es per Telefon, E-Mail, Post oder im persönlichen Gespräch, zur Verfügung. Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich nur dann für Werbezwecke genutzt, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei wahren wir natürlich Ihre Privatsphäre und werden Sie nur kontaktieren, wenn es wirklich notwendig erscheint, damit Ihnen wertvolle und interessante Informationen nicht entgehen. Sie können frei entscheiden, in welchem Umfang Sie von unserem Angebot profitieren wollen. Um unser Angebot weiter zu optimieren, nutzen wir bei Erteilung Ihres Einverständnisses Ihre Daten auch zur eigenen Marktforschung. Selbstverständlich werden Ihre Angaben dazu anonymisiert und in keinem Fall Dritten zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können wir unsere Beratung und unser Angebot besser auf Sie zuschneiden, um auch in Zukunft für Sie immer die besten Lösungen zu finden. 5. Ihr gutes Recht: Ihr Einverständnis zur Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit einfach und kostenlos per E-Mail info@career-concept.de oder schriftlich (CareerConcept Management GmbH, Schellingstraße 109a, 80798 München) ganz oder teilweise widerrufen. Sie können auf diesem Wege zudem Auskunft zu der von Ihnen abgegebenen Datenschutzerklärung sowie zu den von Ihnen gespeicherten Daten verlangen und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (z.B. Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen) deren vollständige oder teilweise Löschung bzw. Sperrung fordern. 6. Aktualisierung dieser Erklärung: Diese Datenschutzerklärung wird natürlich ergänzt und aktualisiert, sofern sich rechtliche Bestimmungen ändern, CareerConcept Management GmbH neue Produkte oder Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Datenschutz Unsere Datenschutzerklärung - Weil wir Ihre persönlichen Daten respektieren und schützen Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher unserer Website sind: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Was bedeutet das im Klartext, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht? Im Folgenden können Sie sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und sagen Ihnen natürlich, an wen Sie sich bei Fragen wenden können. Welche personenbezogenen Daten erheben wir? Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Das heißt: Insbesondere, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen. Folgende persönliche Daten verarbeiten wir: • Persönliche Identifikationsangaben z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adresse, Telefonnummer • Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unseren Websites (z.B. für Google Analytics), Endgeräte, mit denen Sie unsere Website besucht haben (das hilft uns, zu erkennen, ob Sie auf unserer Website unterwegs sind oder unsere Anwendungen für mobile Endgeräte nutzen) • Angaben zu Ihren Interessen und Wünschen, die Sie uns mitteilen z.B. über unser Kontaktformular, unsere Website oder via E-Mail oder Telefon Welche Daten erheben wir bei Besuch unserer Websites? Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/. Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die Cookies erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden. Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach Übermittlung in die USA gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns Webseitenbetreiber. Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services zusammengeführt. Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit können allerdings Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite verbunden sein. Ein Browser-Plugin verhindert darüber hinaus die Erfassung sowie Nutzung der durch die Cookies erzeugten Daten. Sie können es unter folgendem Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige Seiten enthalten Buttons von Social Media-Netzwerken, mit denen Sie anderen unsere Internetseiten empfehlen können. Wenn Sie einen solchen Button anklicken, können folgende Daten an die Seitenbetreiber übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen und Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Installierte Browser-Plugins wie Adobe Flash Player, Herkunft der Besucher, wenn sie einem Link gefolgt sind (Referrer), URL der aktuellen Seite. Die pseudonymen Daten dienen ausschließlich dazu, unsere Internetinhalte für Sie zu verbessern. Sie werden keinesfalls an Dritte verkauft. Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns. Wer erhält Daten von uns? Als Betreiber der Website erhält CareerConcept Zugriff auf die oben genannten Daten. Dienstleister für die Betreuung von Hard- und Software: Im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen lassen wir die Hard- und Software von externen Dienstleistern betreuen. Dienste und Leistungen anderer Anbieter: Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Wir nutzen Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erarbeiteten Daten. Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten bzw. die Auslieferung in einem elektronisch lesbaren Format zu verlangen. Ausgenommen davon sind – bei Löschanforderung – Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern dies nicht zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: CareerConcept Management GmbH Geschäftsführung Schellingstr. 109a 80798 München E-Mail: datenschutz@career-concept.de Ihr Beschwerderecht Sie haben das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren, sofern Sie den Eindruck erlangen, dass mit Ihren Daten nicht rechtmäßig umgegangen wird. Wie lange heben wir Ihre Daten auf? Nur, solange es für den jeweiligen Bearbeitungszweck notwendig, in der Regel jedoch nicht länger als 6 Monate. Wer kümmert sich um den Schutz Ihrer Daten? Sie erreichen unseren Verantwortlichen für den Datenschutz unter datenschutz@career-concept.de Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen sie unter datenschutzbeauftragter@career-concept.de
Startseite Datenschutz Kontakt Impressum